Obstknödel
- Gesamtzeit 3 Std. 11 Min.
- 1 Std.
Zubereitung - 11 Min.
Backen - 2 Std.
Abkühlen
Kompatible Geräte (4)
Zutaten
8 Personen
19 cl Milch
3 g Trockenbackhefe
10 g Kristallzucker
300 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Geschmolzene Butter
1 Eigelb
250 g Frisches Obst (Aprikosen, Brombeeren, Erdbeeren, Pflaumen)
50 g Kristallzucker
Zubehör
Knethaken
Zubereitung
Schritte 1 /7
Die Milch in der Mikrowelle auf 38 °C bis 40 °C erwärmen. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht zu heiß ist, da sonst die Hefe deaktiviert werden kann. Die Trockenhefe zum Aufquellen in eine Schüssel mit Milch und Zucker geben. Mit einem Schneebesen verquirlen. 5 Min. lang ruhen lassen. Die Hefe sollte sich aufgelöst haben.
Schritte 2 /7
Mehl, Salz, Milch, Hefe-Zucker-Mischung, zerlassene Butter und Eigelb in die Schüssel der Küchenmaschine mit dem Knethaken geben. „Start“ drücken.
Schritte 3 /7
Teig mit einem Teigschaber von den Seiten abschaben. „Start“ drücken.
Schritte 4 /7
Den Teig in der Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Std. und 30 Min. ruhen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat.
Schritte 5 /7
Den Teig zu einer Kugel formen und in Kugeln à 50 g teilen, ohne ihn zu stark zu kneten. Den Tisch mit Zucker bestreuen und mit den Fingern 8 cm große Scheiben ausrollen, wobei in der Mitte ein dickerer Teigabschnitt verbleiben sollte. Das Obst mit etwas Zucker in die Mitte geben und den Teig nach innen falten, um den Knödel zu verschließen und zu verhindern, dass der Saft beim Kochen austritt.
Schritte 6 /7
Die Knödel auf ein leicht bemehltes Backblech legen und 30 Min. ruhen lassen. In der Zwischenzeit das Wasser in einem großen, zu drei Vierteln gefüllten Topf zum Kochen bringen. Drei Knödel in das kochende Wasser geben und mit einem Schaumlöffel alle 30 Sekunden 5 Min. lang wenden.
Schritte 7 /7
Die Knödel auf einen Teller legen. Mit zerlassener Butter und Zucker servieren.