Es geht darum Produkte anzubieten, die die Umwelt weniger belasten - ohne dabei Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.
**Ein Schlitz vs. zwei Schlitze, gleiche Röstung, Internet Test 2020
**Potenzielle Wiederverwertbarkeit, bei entsprechender Entsorgung
**Potenzielle Wiederverwertbarkeit, bei entsprechender Entsorgung
„Eco-Design bedeutet weniger ist mehr - oder gleich gut.“
Unsere Eco-Design Kriterien
Durch die Lebenszyklusanalyse unserer Produkte konnten wir 5 Prioritäten ermitteln, wie wir mit unserem Eco-Design die Umweltauswirkungen verringern können:
Materialien mit geringeren Umweltbelastungen
Höhere Energieeffizienz
Produkte, die sich einfacher reparieren lassen und länger haltbar sind
Zunehmend recycelbare Produkte
Nachhaltigere Verpackungen
Ein Label mit strengen Auswahlverfahren.
Die von uns eingeführte Kennzeichnung beruht auf einer strengen Methodik, bei der für jedes der fünf oben genannten Kriterien genaue Schwellenwerte festgelegt werden, sowie auf strengen Regeln für die Führung des Labels.
Erfahren Sie mehr über unsere Kriterien in den verschiedenen Produktkategorien